2.4.2025
von Axel
Heute stiegen wir auf den Montana Blanca. Die Fahrt mit dem Bus zum gleichnamigen Örtchen dauerte etwa zwanzig Minuten. Es empfing uns leichter Nieselregen, ein Regenbogen und starker Wind.
Aufstieg vom Dorf Montana Blanca |
Ungefähr 300 Höhenmeter waren im Aufstieg zu bewältigen. Drei Teilnehmer kehrten alsbald um und steuerten direkt die Bodega an, die wir am Ende der Tour erreichen sollten. Andere blieben auf einem Sattel zurück, während die restliche Gruppe zum Gipfelkreuz aufstieg.
Auf dem Gipfel des Montana Blanca |
Der Wind war so stark und böig, dass er uns fast vom Berg blies und wir mußten hin und wieder um unser Gleichgewicht ringen. Vom Gipfelkreuz hatten wir einen schönen Ausblick, an ein Weitergehen über den Grat zum höheren Nebengipfel war allerdings wegen des gewaltigen Windes nicht zu denken.
Abstieg vom Montana Blanca |
Der Abstieg führte uns dann in eine Weinanbau-Gegend und verlief weiter zur Bodega El Grifo, der ältesten Bodega hier auf Lanzarote, gegründet 1775, rund dreißig Jahre nach dem letzten Vulkanausbruch. Das Weingut ist damit das älteste Lanzerotes, wenn nicht der Kanaren, und gehört zu den zehn ältesten Weingütern Spaniens. Die niedrigen Weinstöcke überleben hier hinter niedrigen luftdurchlässigen Mäuerchen und wachsen auf dem schwarzen Boden bestehend aus pyroklastischem Staub.
Weinanbau am Monta Blanca |
Als Weißwein gibt es hier vor allem Malvasía Volcánica, recht trocken, säurebetont und würzig im Abgang, aber auch Muskatella, als Rotwein Listán Negro und Syrah. Besonders das Cuvet aus beiden Sorten hatte es uns angetant: angenehme Rote-Beeren-Frucht, etwas Vanille und Holznoten.
Weinprobe in der Bodega El Grifo |
Wir probierten diverse Weine, besichtigten noch den gepflegten Kakteen-Garten der Bodega und fuhren dann mit dem Bus zurück zum Hotel.
Im Kakteen-Garten der Bodega El Grifo |