30.3.2025
von Axel
Am Sonntag waren wir ganz im Norden von Lanzarote unterwegs und besuchten zunächst den beeindruckenden Aussichtspunkt Mirador del Rio mit direktem Blick auf die kleine vorgelagerte Insel La Graciosa. Wir waren die ersten Besucher, denn heute, wie auch an den folgenden Tagen, waren wir um 09:15 Uhr gestartet, die Fahrt hatte ca. 40 Minuten gedauert.
Aussichtspunkt Mirador del Rio |
Das A-Team auf Lanzarote |
Von diesem Aussichtspunkt konnten wir schon den Vulkanberg Monte Corona sehen, zu dessen Krater wir aufsteigen wollten, ein kurzer Aufstieg von weniger ca. 135 Höhenmetern. Der Bus brachte uns zum Startpunkt der Wanderung und wir wanderten durch eine Weinplantage hindurch, wo sich karge Rebstöcke auf schwarzem Boden hinter niedrige Mäuerchen duckten. Man konnte hier schon erahnen, dass der Weinanbau auf Lanzarote recht mühsam ist.
Weinanbau auf Lanzarote |
Unsere Wandergruppe vor dem Aufstieg zum Krater des Monte Corona |
Um 12:30 Uhr hatten wir den Kraterrand erreicht, das Umwandern des Kraters ist nicht mehr gestattet. Wir genossen den Blick hinab und die Aussicht und stiegen dann ab und wanderten Richtung Norden auf Orzola zu.
Monte Corona |
Blick in den Krater des Monte Corona |
Bevor wir diesen Ort erreichten, wo uns der Bus dann abholen würde, besuchten wir eine Aleo Vera Farm. Eine der jungen Frauen dort erzählte uns etwas über die Pflanze und den Anbau und zerlegte vor unseren Augen ein Aloe-Blatt, um an den weißlichen Gelee zu gelangen, der für die Herstellung von Aloe Vera Produkten verwendet wird. Ein Video zeigte uns, wie Aloe Vera abgebaut und weiterverarbeitet wird. Die Blätter werden früh im Dunkeln oder bei Bewölkung verarbeitet, denn einmal abgeschnitten würde Hitze sie schnell verderben. Von einer Aloe ( von denen es 600 verschiedene Arten gibt ) werden nur die äußeren Blätter abgeschnitten; so kann die Pflanze zwölf Jahre lang verwendet werden.
In einer Fabrik werden die Blätter dann geschält und das weiße Gelee zu Cremes oder anderen Produkten verarbeitet. Aloe Vera Creme zieht schnell in die Haut ein und spendet viel Feuchtigkeit, enthält aber zahlreiche gesunde Substanzen und wird auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt, um z.B, Akne oder Schuppenflechten zu heilen oder gar Brandwunden.
Aloe Vera |
Nach Orzola war es nun nicht mehr weit. Es blieb noch Zeit für eine Dose Bier aus dem Supermarkt bevor der Bus da war und wir die Rückfahrt zum Hotel antraten. Einen ordentlichen Durst hatten wir wohl: es war gestern und heute sehr sonnig gewesen, der Calima-Wind aus Osten brachte uns extrem warme Temperaturen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen