31.3.2025
von Axel
Heute war laut Programm ein "freier Tag" eingeplant, aber Daniel, unser umsichtiger Wanderführer, hatte für heute ein optionales Programm vorbereitet, an dem fast alle aus der Gruppe gerne teilnahmen.
Haus von César Manrique |
Wir besuchten zunächst das Haus von César Manrique, DEM Künstler und Architekten hier auf Lanzarote. Sein Haus ist auf einem Lava-Strom erbaut und nutzt geschickt die darin befindlichen Lava-Höhlen, in denen Sitzbereiche und Räume untergebracht sind, verbunden durch Gänge.
Wohnen in einer Lave-Blase |
Swimmingpool im César-Manrique-Haus |
César Manrique ist unter anderem durch seine Windspiele bekannt, die man hier auf Lanzarote auf vielen Kreisverkehr-Inseln bewundern kann.
In der Vulkanröhre La Corona |
Anschließend ging es weiter zur Vulkanröhre La Corona. Dort, in einem glasklaren See, leben winzige schneeweiße, blinde Krebse, die es nur hier gibt. Hier herrschte großer Andrang, immer wieder kommen hier auch Reisebusse an, teilweise von den Kreuzfahrtschiffen, die in Arrecife anlanden, der Hauptstadt von Lanzarote. Wir waren dennoch schnell drin und stiegen an einem Restaurant hinab in die Höhle mit dem glasklaren Wasser und den schneeweißen Krebsen. Ein Pfad führte rechter Hand durch die Höhle und am anderen Ende stiegen wir hinauf in eine Pool-Landschaft, die zum Baden einlud, was hier aber natürlich nicht erlaubt war. Im Hintergrund im Fels befand sich ein Auditorium, in dem ein Naturfilm gezeigt wurde, so dass man einen Eindruck gewinnen konnte von der hervorragenden Akustik hier.
Auf dem Weg nach Punta Mujeres |
Eine kurze Küstenwanderung führte uns schließlich nach Punta Mujeres, wo wir in einem zugigen Restaurant eine leckere Meeresfrüchte-Suppe serviert bekamen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen