von Axel
Vom 17. bis 23. Semptember waren wir in Sexten und wohnten dort im sehr luxuriösen Berghotel, um an einer Hans Kammerlander Wanderwoche teilzunehmen, wie schon vor zwei Jahren - der sogenannten "Herbstschmankerl" Woche, bei der es um gemütliches Wandern und Genießen geht.
Aufstieg auf den Helm |
Unsere erste Wanderung am Montag mit der Hans Kammerlander Wandergruppe führte von der Helm Bergstation auf den Helm, Abstieg über Silianer Hütte und Klammbach-Hütte. 400 m , 1100 m
. Wir wanderten auf dem Karnischen Höhenweg - mit einem Bein in Österreich, mit dem anderen in
Italien Südtirol.
Drei-Zinnen-Blick vom Strudelkopf |
Am Dienstag gab es eine leichte
Wanderung von der Plätzwiese auf den Strudelkopf mit herrlichem
Ausblick auf die Drei Zinnen. Abstieg über Dürrenstein- Hütte. 200 m Die Wettervorhersage war eher schlecht gewesen, aber als wir auf der Plätzwiese waren riß der Himmel komplett auf und es wurde sehr sonnig.
Drei Zinnen Hütte |
Am Mittwoch waren wir mit der Hans Kammerlander Gruppe fleißig und sind vom Fischleinboden aufgestiegen zur Drei-Zinnen-Hütte (2405 m). 945 m . Es war bewölkt und die Spitzen der Drei Zinnen in Wolken.
Unterwegs zu den Rotwandwiesen |
Am Donnerstag sind wir mit dem Bus zum Kreuzbergpass gefahren und von dort zu den
Rotwandwiesen gewandert. Mittagsrast gab's in der Rudi-Hütte, dann
stiegen wir ab nach Moos bei Sexten. 400 m , 660 m
. Das Wetter war recht gut, während der Mittagsrast vor der Hütte schien die Sonne.
Holzschnitzerei bei der Rudi-Hütte |
Der Freitag war komplett verregnet, mehr als ein kurzer Spaziergang vom Kreuzbergpass zur Nemes-Alm war nicht drin. Immerhin: der Zirpenschnaps dort hat geschmeckt. 240 m
Unterhalb der Nemes Alm |
Und schon hieß es Abschied nehmen von Hans und Rosi mit der Hoffnung, daß wir uns nächstes Jahr alle gesund wieder sehen.
Mit unseren Freunden fuhren wir am Samstag nach Zolling bei München, wo wir nochmal übernachteten, bevor es auch für uns nach Hause ging.